Walzenschrämlader

Walzenschrämlader
Walzenschrämlader,
 
Bergbau: eine Gewinnungsmaschine zum Schrämen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Walzenschrämlader — Ein Walzenlader der neueren Generation. Walzenlader im Einsatz in einem Versuchsstreb …   Deutsch Wikipedia

  • Stollenzeche — Der Ausdruck Zeche (mittelhochdeutsch: Ordnung, Reihe) bezeichnete ursprünglich den Zusammenschluss mehrerer Personen zum Betreiben eines Bergwerks. Mit ihrer Einlage in die bergrechtliche Gewerkschaft bezahlten die Beteiligten die Zeche, was… …   Deutsch Wikipedia

  • Zechen — Der Ausdruck Zeche (mittelhochdeutsch: Ordnung, Reihe) bezeichnete ursprünglich den Zusammenschluss mehrerer Personen zum Betreiben eines Bergwerks. Mit ihrer Einlage in die bergrechtliche Gewerkschaft bezahlten die Beteiligten die Zeche, was… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik u. Eisengießerei GmbH — Statue vor dem Firmensitz an der Hunscheidtstraße in Bochum Wiemelhausen Die Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH ist ein traditionsreiches mittelständisches Unternehmen in Bochum im Bereich des Maschinenbaus. Das Unternehmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schildausbau — Als Schildausbau bezeichnet man ein hydraulisches System zum Strebausbau im untertägigen Kohlebergbau. Der Schildausbau stützt im Strebbau die Abbaustelle gegen den Druck des andernfalls einbrechenden Hangenden und bewegt einen integrierten …   Deutsch Wikipedia

  • Schlechten — Kohlengewinnung mit dem Abbauhammer Schlechten sind natürliche Trennflächen des Flözkörpers. Sie treten hauptsächlich in Steinkohlenflözen, aber auch in der oberbayerischen Pechkohle auf …   Deutsch Wikipedia

  • Anthrazitkohle — Kohle (von altgerm. kolo = „Kohle“) ist ein schwarzes oder bräunlich schwarzes, festes Sedimentgestein, das durch Carbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens …   Deutsch Wikipedia

  • Cöllnische Erde — Kohle (von altgerm. kolo = „Kohle“) ist ein schwarzes oder bräunlich schwarzes, festes Sedimentgestein, das durch Carbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens …   Deutsch Wikipedia

  • Esskohle — Kohle (von altgerm. kolo = „Kohle“) ist ein schwarzes oder bräunlich schwarzes, festes Sedimentgestein, das durch Carbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens …   Deutsch Wikipedia

  • Eßkohle — Kohle (von altgerm. kolo = „Kohle“) ist ein schwarzes oder bräunlich schwarzes, festes Sedimentgestein, das durch Carbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”